Gratis Versand ab € 49,90
Waschmaschine-stinkt

Hilfe, die Wäsche stinkt! Mit diesen 8 Tipps hältst du deine Waschmaschine sauber

Hilfe, die Wäsche stinkt! Mit diesen 8 Tipps hältst du deine Waschmaschine sauber

Nichts ist frustrierender, als wenn die frisch gewaschene Wäsche muffig riecht. Meistens ist eine schmutzige Waschmaschine der Grund – Bakterien und Schmutz sammeln sich und verursachen unangenehme Gerüche. Damit du wieder frische, saubere Wäsche genießen kannst, haben wir von Washinello dir hier 8 einfache Tipps zusammengestellt, wie du deine Waschmaschine sauber hältst und den Geruch loswirst.

1. Die Waschmittelschublade regelmäßig reinigen

Oft bleibt in der Waschmittelschublade eine Mischung aus Waschmittel und Weichspüler zurück, die Bakterien einen idealen Nährboden bietet. Nimm die Schublade regelmäßig heraus und spüle sie gründlich mit warmem Wasser ab. So vermeidest du unangenehme Gerüche und Rückstände.

2. Waschmaschinentür offen lassen

Nach jedem Waschgang solltest du die Tür der Waschmaschine offen lassen, damit Restfeuchtigkeit entweichen kann. So kann die Trommel besser trocknen, was Schimmel- und Geruchsbildung vorbeugt.

3. Waschmittelmenge anpassen

Mehr Waschmittel bedeutet nicht automatisch eine bessere Reinigung. Wenn du zu viel Waschmittel verwendest, können sich Rückstände in der Maschine ansammeln und Gerüche verursachen. Halte dich an die Dosierung und teste Washinello – es funktioniert komplett ohne Chemikalien und hilft, die Maschine sauber zu halten.

4. Die Gummidichtungen nicht vergessen

In den Dichtungen der Waschmaschinentür sammeln sich oft Wasser, Schmutz und Waschmittelreste. Wische die Gummidichtung regelmäßig mit einem feuchten Tuch ab und entferne Schmutz, um Bakterienbildung zu verhindern.

5. Einmal im Monat heiß waschen

Waschprogramme mit niedrigen Temperaturen sparen zwar Energie, ermöglichen jedoch Bakterien, sich in der Maschine zu vermehren. Lasse mindestens einmal im Monat einen Waschgang bei 90 °C laufen – am besten ohne Wäsche, nur mit etwas Essig oder Zitronensäure, um die Maschine gründlich zu reinigen.

6. Die Maschine mit Essig oder Zitronensäure reinigen

Essig und Zitronensäure sind natürliche Reinigungsmittel, die Kalk und Bakterien zuverlässig entfernen. Gib einen halben Liter Essig oder etwa 100 g Zitronensäure in die leere Maschine und starte einen Waschgang bei hoher Temperatur. Diese Methode ist umweltfreundlich und hält deine Maschine frisch.

7. Auf umweltfreundliche Waschlösungen umsteigen

Herkömmliche Waschmittel können Ablagerungen und unangenehme Gerüche verursachen, während umweltfreundliche Alternativen wie Washinello die Maschine und die Wäsche sauber halten – ganz ohne Chemikalien und Plastik. Durch die Magnesiumkugeln wird Kalk reduziert, und deine Maschine bleibt länger frisch.

8. Das Flusensieb regelmäßig reinigen

Das Flusensieb fängt kleinere Partikel und Textilfasern auf, die bei jedem Waschgang freigesetzt werden. Wenn sich zu viel ansammelt, kann das die Leistung deiner Maschine beeinträchtigen und Gerüche verursachen. Reinige das Flusensieb alle paar Monate, um diese Rückstände zu vermeiden.

Schluss mit Muffgeruch!

Mit diesen einfachen Tipps kannst du unangenehme Gerüche in deiner Waschmaschine effektiv vermeiden und für frische, saubere Wäsche sorgen. Nutze Washinello für eine noch umweltfreundlichere und geruchsfreie Wäsche!

Hast du Fragen?

Schnelle Hilfe? 🧐

Unsere FAQs findest du hier.

Noch Fragen?
Schreib uns! 📩

Wir sind für dich da!